Schmerzfrei durch Wien: Morton-Neurom gezielt behandeln – maßgeschneiderte Lösungen für gesunde Füße
Sie kennen das Gefühl von brennenden Schmerzen im Vorfuß, die nach jedem Schritt schlimmer werden? Oder das taube Kribbeln, das plötzlich einschießt und Sie mitten im Alltag stoppt? Viele Menschen, die an diesen Beschwerden leiden, wissen nicht, dass das Morton-Neurom dahinterstecken könnte – ein schmerzhaftes Nerveneinengungssyndrom im Fuß, das Ihr Leben stark beeinflussen kann. Besonders in einer Stadt wie Wien, wo Mobilität und Aktivität zum Alltag gehören, sollten Sie sich von diesen Schmerzen nicht ausbremsen lassen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, wieder schmerzfrei durch Wien zu gehen – mit individuell abgestimmten Therapien, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob konservative Behandlungen oder minimalinvasive Operationen – bei uns finden Sie die passende Lösung.
Unser Fokus liegt auf einer persönlichen und klaren Betreuung, die Sie von Anfang bis Ende begleitet. Mit minimalinvasiven Techniken, die besonders schonend sind, können Sie sicher sein, dass wir Ihren Fuß nicht nur behandeln, sondern ihn so wenig wie möglich belasten.
Transparenz, Qualität und das Fachwissen aus langjähriger Erfahrung stehen dabei im Vordergrund. Wir setzen auf bewährte Therapien, die Ihnen den schnellsten Weg zur Beschwerdefreiheit bieten.
Vertrauen durch Präzision: Ihr Weg zur Morton-Neurom-Behandlung in Wien
1
Erste Untersuchung und Diagnose
Bevor wir mit der eigentlichen Morton-Neurom-Behandlung beginnen, erfolgt eine gründliche Fuß- und Gangdiagnose. Dabei analysieren wir präzise die Beschwerden und mögliche Ursachen, um sicherzustellen, dass das Morton-Neurom richtig erkannt wird.
2
Anamnese und individuelle Beratung
In einem ausführlichen Gespräch klären wir Ihre bisherigen Symptome, medizinische Vorgeschichte und spezielle Bedürfnisse. Sie erhalten eine persönliche Beratung und klare Empfehlungen zur besten Behandlungsmethode.
3
Bildgebende Verfahren zur exakten Diagnose
Mithilfe modernster bildgebender Verfahren wie Ultraschall oder MRT visualisieren wir das Morton-Neurom und die betroffenen Nerven exakt. Diese Diagnoseschritte gewährleisten, dass keine Details übersehen werden und die Behandlung gezielt durchgeführt werden kann.
4
Aufklärung über die Behandlungsmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen eine transparente Übersicht über die möglichen Therapiemethoden. Das können konservative Behandlungen wie Einlagen, Stoßwellentherapie oder Injektionen sein. In schweren Fällen kann eine minimalinvasive Operation in Erwägung gezogen werden.
5
Behandlungsvorbereitung und Sicherheitsstandards
Sollten Sie sich für eine Operation entscheiden, wird ein umfassender Prä-OP-Check durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie optimal vorbereitet sind. Wir garantieren Ihnen die Einhaltung der höchsten Sicherheits- und Hygienestandards.
6
Die Morton-Neurom-Operation
Die minimalinvasive Morton-Neurom-Operation wird ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt. Dabei entfernen wir gezielt das betroffene Nervengewebe, um die Beschwerden nachhaltig zu lindern.
7
Nachsorge und Heilungsprozess
Nach der Operation betreuen wir Sie engmaschig in der Nachsorge, um eine schnelle und komplikationslose Heilung zu fördern. In den folgenden Wochen stehen regelmäßige Kontrolltermine an.