Behandlung bei Spreizfuß in Wien
Beim Spreizfuß vermindert sich die Querwölbung des Fußes. Das Quergewölbe sinkt ab, der Vorfuß verbreitert sich, das Belastungsmuster des Fußes verändert sich. Es kommt häufig zu einer Metatarsalgie, bei der Schmerzen an den Köpfchen der Mittelfußknochen auftreten.
Anzeichen und Diagnostik
Durch den Spreizfuß kann es zu Druckstellen und Schwielen, gestörter Abrollbewegung sowie zu Schmerzen kommen. Die Zehen können sich aus dem Zehengrundgelenk verschieben. Dr. Michel Chraim stellt die Diagnose durch eine genaue Anamnese und klinische sowie Röntgenuntersuchungen. Der Facharzt aus Wien nimmt sich gerne Zeit für Ihre Fragen.
Konservative Therapie und Operation bei Spreizfuß
Zur konservativen Therapie gehören Schuhwechsel, Schuheinlagen sowie die Pflege von Druckstellen oder Schwielen, Physiotherapie kann wertvolle Hilfe leisten. Ist der Spreizfuß stark ausgeprägt und helfen konservative Maßnahmen nicht mehr, kommt eine Operation in Frage. Der Fuß wird so verändert, dass sich die Stellung der Zehen und Mittelfußknochen normalisiert. Dr. Michel Chraim nimmt sich gerne Zeit für Ihre Fragen.